Forexautomation in 6 einfachen Schritten
Wie komme ich beim Kochen schnell zu Ergebnissen? Indem ich ein Rezept nachkoche. Hier ist meins...
1. Man wähle einen Forex-Broker für ein Demokonto
Ich habe mir viele Seiten mit Bewertungen für die Wahl des richtigen Brokers durchgelesen. Ein Beispiel wäre http://www.broker-test.de/forex-broker/ oder für den internationalen Vergleich http://www.forexpeacearmy.com/public/forex_broker_reviews
Meine Kriterien für die Brokerwahl waren
- regulierter Broker mit deutschem Standort
- gute Konditionen bei Spreads, Auszahlungen und Gebühren
- gute Reputation in Foren und auf Bewertungsseiten
- deutschsprachige AGBs und verständliche Vertragstexte
- zeitlich unbegrenzte Demokonten !!!
- seriöse Aussenwirkung (z.B. bei Webinaren)
- einfacher Einstieg mit wenig Kapital (100 €)
2. Man lerne die Grundlagen
Zu den Grundlagen gehört
- Was ist Forex, wie funktioniert der Markt
- Wie bedient man die Handelsplattform
- Was bedeuten Begriffe wie Lot, Pip, Spread ect.
- Wie gibt man eine Order auf
- Wie berechnet man eine Positionsgröße
- Was sind MacD, Bollinger Bands, ATR oder Stochastic
Wer möchte, kann sich auch den kompletten Videokurs von Admiral Academy ansehen. Hier ist Teil 1 ("Was ist Börse")
3. Man handle auf einem Demokonto
- Broker suchen und Demokonto einrichten
- Download und Einrichtung der Handelsplattform
- manuelle Ordereingabe mit Stop Loss und Take Profit
- Handel in unterschiedlichen Zeiteinheiten und Währungen
- Erstellung und Anpassung von Templates
- Test unterschiedlicher Indikatoren und Script-Erweiterungen
- Manuelles Backtesting der eigenen Strategie
4. Man lese Bücher und schaue Videos
- Das grosse Buch der Markttechnik von Michael Voigt
- Trade your way to financial freedom von Van Tharp
- Magier der Märkte von Jack Schwager
- Jim Dandy Videokurs MQL4
5. Man automatisiere die eigene Handelsstrategie
- Eigene Handelsregeln erstellen und in MQL4 übersetzen.
- Wie berechne ich meine Positionsgrösse und mein Risiko?
- Wann steige ich aus einem Trade aus?
- Wieviele Positionen handle ich gleichzeitig?
- Wann nehme ich Gewinne mit?
- Wie setze ich meinen Stop Loss bei Kursveränderungen?
6. Die eigene Strategie produktiv einsetzen und einhalten
- Langzeittests mit dem Demokonto durchführen
- Inkonsistenzen vermeiden
- manuelle Eingriffe vermeiden
- Ergebnisse und Fehler prüfen und Verbesserungen testen
Letztendlich funktioniert nur die Strategie und das System, das den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen möglichst nahe kommt. Jeder Trader würde gerne 500000 Euro über Nacht verdienen. Kein Trader will 500000 Euro in einer Nacht verlieren. Um langfristig erfolgreich traden zu können benötige ich ein System, das mit meinen Vorstellungen zurechtkommt. Denn sonst würde ich das System ständig sabotieren...